Kindesunterhalt steigt 2024

Kindesunterhalt steigt 2024 Kindern getrennt lebender Eltern steht ab 01. Januar 2024 mehr Unterhalt zu. Wie die Bedarfssätze angepasst wurden, zeigt die Übersicht. Ab Januar 2024 gelten neue Bedarfssätze für den Kindesunterhalt von Trennungskindern – diese erhalten mehr Unterhalt. Unterhaltspflichtige Eltern mit niedrigem Einkommen (netto bis 2.100 Euro) müssen den sogenannten Mindestunterhalt leisten....

Read more...

Silvester-Schäden: Welche Versicherung übernimmt die Kosten?

Silvester-Schäden: Welche Versicherung übernimmt die Kosten? Kerzen und Feuerwerke erleuchten zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel die Wohnstuben sowie den nächtlichen Himmel. Mitunter geht dabei auch mal was zu Bruch oder gar in Flammen auf. Denn Alkohol und Feuer ergeben nicht immer eine gelungene Kombination. Welche Versicherung für Silvesterschäden kommen, zeigt folgender...

Read more...

Jahreswechsel: Ist Ihr Versicherungsschutz aktuell?

Jahreswechsel: Ist Ihr Versicherungsschutz aktuell? Viele Deutsche überprüfen jährlich ihre Kfz-Versicherung. Was für die Absicherung des eigenen Autos gilt, sollten sich Verbraucher aber auch für den restlichen Versicherungsschutz in den Kalender schreiben. Denn Änderungen der Lebensverhältnisse oder auch die Teuerung von Waren können dazu beitragen, dass die Versicherungssummen nicht mehr „up...

Read more...

Zahnvorsorge und Bonusheft vor dem Jahresende checken

Zahnvorsorge und Bonusheft vor dem Jahresende checken Gesetzlich Krankenversicherte sollten schnell ihr Zahnarzt-Bonusheft überprüfen. Sollte ein Stempel für das laufende Jahr fehlen, ist es empfehlenswert, rasch einen Termin beim Zahnarzt zu vereinbaren - und das idealerweise noch vor dem Jahreswechsel. Das Risiko, auf Zahnersatz angewiesen zu sein, bedeutet ein zusätzliches und erhebliches...

Read more...

Welche Ursachen berufsunfähig machen

Welche Ursachen berufsunfähig machen Psychische Erkrankungen sind für die meisten Leistungsfälle in der Berufsunfähigkeitsversicherung verantwortlich. Frauen sind besonders oft von psychischen Erkrankungen betroffen. Das Analysehaus Franke & Bornberg hat die aktuelle BU-Leistungspraxisstudie vorgestellt. Dazu hatte das Unternehmen aus Hannover Leistungsfälle von zehn großen Versicherern ausgewertet, die etwa 60 Prozent des Marktes abdecken....

Read more...

Höhere Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsgeminderte

Höhere Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsgeminderte Ab 2024 werden die Hinzuverdienstgrenzen für Personen, die eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente beziehen, angehoben, wie von der Deutschen Rentenversicherung bekanntgegeben. Bei teilweiser Erwerbsminderungsrente beträgt die jährliche Hinzuverdienstgrenze ab Januar 37.117,50 Euro, bei voller Erwerbsminderungsrente 18.558,75 Euro. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bezug dieser Leistungen an strenge Bedingungen...

Read more...

Minijobber dürfen ab 2024 mehr hinzuverdienen

Minijobber dürfen ab 2024 mehr hinzuverdienen Ab dem 1. Januar 2024 erhöhen sich die Verdienstgrenzen für Minijobs in Deutschland. Diese Anpassung orientiert sich am gesetzlichen Mindestlohn: Wenn der Mindestlohn steigt, dürfen auch Minijobber mehr verdienen. Die monatliche Verdienstgrenze für Minijobs steigt von 520 Euro auf 538 Euro pro Monat an. Entsprechend...

Read more...

Verbesserte Absicherung bei Erwerbsminderung

Verbesserte Absicherung bei Erwerbsminderung Zum Jahreswechsel wird die Berechnungsgrundlage für Erwerbsminderungsrenten angepasst. Für Personen, die nach dem 01.01.1961 geboren sind, sieht die staatliche Absicherung eine Erwerbsminderungsrente vor. Der eigentliche Job, sowohl Status als auch Höhe des Einkommens, sind nicht abgesichert. Die Bedingungen für Erwerbsminderung sind streng, die Ansprüche eher gering. Eine Erwerbsunfähigkeitsrente...

Read more...

Prävention gegen Frostschäden in der Wohngebäudeversicherung

Prävention gegen Frostschäden in der Wohngebäudeversicherung Winterzeit ist Frostgefahr: Wie man sich vor den teuren Folgen von Frostschäden in der Wohngebäudeversicherung schützen kann. Frostschäden machten allein 2020 etwa fünf Prozent des Schadenaufwands für Leitungswasserschäden in der Wohngebäudeversicherung aus, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). 2020 zahlten die Versicherer etwa 3,3 Milliarden...

Read more...

Wichtige Krankenkassen heben Zusatzbeitrag an

Wichtige Krankenkassen heben Zusatzbeitrag an Die gesetzlichen Krankenversicherer haben schrittweise ihre Zusatzbeiträge für das kommende Jahr bekannt gegeben. Während die Techniker Krankenkasse (TK) als größte Krankenkasse ihren Beitrag stabil hält, steigen die Zusatzbeiträge bei der Barmer GEK, dem zweitgrößten Krankenversicherer, und der AOK Plus. Die Barmer erhöht den Beitrag sogar um...

Read more...

bKV auf dem Vormarsch: Die unterschätzte Rolle in der Arbeitswelt

bKV auf dem Vormarsch: Die unterschätzte Rolle in der Arbeitswelt Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) hat im Beliebtheitsranking der Benefits zugenommen. Trotz geringer Bekanntheit rückt sie für Arbeitnehmer immer stärker in den Fokus. Eine YouGov-Umfrage wirft Licht darauf, warum die bKV an Bedeutung gewinnt und welche Rolle sie für Unternehmen und Angestellte...

Read more...

Freistellungsauftrag und steigende Zinsen: Was Sparer jetzt beachten sollten

Freistellungsauftrag und steigende Zinsen: Was Sparer jetzt beachten sollten Die wachsenden Zinsen können unbemerkt zu erhöhten Kapitalerträgen führen, die steuerpflichtig sind. Zum Jahresende ist es ratsam, den Freistellungsauftrag zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Die Phase von Null- und Niedrigzinsen gehört der Vergangenheit an, was für Anleger steigende Zinsen bedeutet. Jedoch bleiben...

Read more...

Adventszeit & Feuerschäden: Brandgefahren in Wohnungen steigen

Adventszeit & Feuerschäden: Brandgefahren in Wohnungen steigen Die Adventszeit erhöht das Brandrisiko in deutschen Haushalten! Die Zahl der Feuerschäden steigt statistisch während der Weihnachtszeit drastisch. Doch wie lässt sich dieses Risiko minimieren? Erfahre die Trends, Tipps zur Brandprävention und den Einfluss auf die Hausratversicherung. Die Adventszeit birgt erhöhte Brandrisiken! Statistiken der Wohngebäude-...

Read more...

Erben gegen Bekannte: Wettlauf um Riester-Rentenversicherung

Erben gegen Bekannte: Wettlauf um Riester-Rentenversicherung Streit um eine geplante Schenkung: Nach dem Tod eines Mannes sollte eine Bekannte seine Riester-Rentenversicherung erhalten. Doch die wusste nichts davon. Ein Mann wollte, dass nach seinem Ableben seine Riester-Rentenversicherung von rund 11.500 Euro nicht an seine Erben, sondern an eine Bekannte ausgezahlt wird. Allerdings unterließ...

Read more...

Sterbestatistik Deutschland 2022: Rückblick auf Todesursachen

Sterbestatistik Deutschland 2022: Rückblick auf Todesursachen Das Statistische Bundesamt verzeichnet Anstiege bei Todesursachen wie Krankheiten des Atmungssystems, aber auch bei äußeren Ursachen wie Stürzen, Transportmittelunfällen und Suiziden. In 2022 verzeichnete Deutschland 1.066.341 Todesfälle, was einem Anstieg um 4,2% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die häufigsten Todesursachen waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gefolgt von Krebs und...

Read more...

Hausratversicherung schützt Balkon-Photovoltaikanlagen

Hausratversicherung schützt Balkon-Photovoltaikanlagen Strom wird teurer, Nachhaltigkeit wichtiger – Mini-Photovoltaikanlagen auf Balkonen liegen im Trend. Gute Nachricht: Eine spezielle Versicherung für sie ist nicht nötig. Anja Käfer-Rohrbach vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) betont: Die Hausratversicherung deckt bereits Balkonkraftwerke ab. Der GDV erweiterte die Musterbedingungen für die Hausratversicherung. Wer eine neue Versicherung...

Read more...