Rechtsschutz: Wo die größten Risiken für Privatkunden lauern

Rechtsschutz: Wo die größten Risiken für Privatkunden lauern Welche Rechtsrisiken im Privatbereich besonders häufig dazu führen, dass eine Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen wird, zeigt die Leistungsfall-Auswertung eines großen Rechtsschutz-Versicherers. Ein großer Rechtsschutzversicherer wertet regelmäßig die eigenen Leistungsfälle aus, um festzustellen, welche Rechtsrisiken besonders häufig zum Einsatz der Rechtsschutzversicherung führen. Für das Jahr...

Read more...

Bundessozialgericht: Psychische Erkrankungen können als Berufskrankheit anerkannt werden

Bundessozialgericht: Psychische Erkrankungen können als Berufskrankheit anerkannt werden Das Bundessozialgericht hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass psychische Erkrankungen unter bestimmten Voraussetzungen als Berufskrankheit anerkannt werden können. In einem konkreten Fall ging es um einen Rettungssanitäter, der an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leidet. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen sind heute eine...

Read more...

Privathaftpflichtversicherung: Welche Schäden versichert sind

Privathaftpflichtversicherung: Welche Schäden versichert sind Die Privathaftpflichtversicherung ist ein unverzichtbarer Begleiter, wenn es um den Schutz vor finanziellen Risiken durch Sachschäden geht. Doch welche Sachschäden werden tatsächlich von dieser Versicherung abgedeckt? Gibt es Einschränkungen bei der Schadensdeckung? Und wie sieht es mit der Abdeckung von Sachschäden im Ausland aus? Frage 1: Welche...

Read more...

Pflegefinanzierung: Vollversicherung gefordert und Kritik daran

Pflegefinanzierung: Vollversicherung gefordert und Kritik daran Ein Bündnis aus Sozialverbänden und Gewerkschaften machte sich diese Woche für eine Pflegevollversicherung stark. Was sich dahinter verbirgt und welche Kritik an dem Konzept geübt wird. Derzeit müssen Pflegebedürftige im ersten Jahr ihres Aufenthaltes in einem Pflegeheim durchschnittlich rund 2.700 Euro pro Monat selbst aufbringen. Davon...

Read more...

Altersvorsorge: Rentenbezugszeit der Deutschen steigt

Altersvorsorge: Rentenbezugszeit der Deutschen steigt Die Deutschen beziehen immer länger Rente. Das geht aus dem aktuellen Rentenatlas 2023 der Deutschen Rentenversicherung hervor. Die Dauer des Rentenbezugs ist in den letzten fünf Jahren in Deutschland teils deutlich gestiegen. Im Jahr 2022 erhielten Männer durchschnittlich 18,8 Jahre ihre Altersrente und Frauen 22,2 Jahre, wie...

Read more...

Regionalklassen 2024: So ändern sich die Beiträge in der Kfz-Versicherung

Regionalklassen 2024: So ändern sich die Beiträge in der Kfz-Versicherung Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat aktuell die neuen Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung bekanntgegeben, basierend auf den Schadensbilanzen von 400 Zulassungsbezirken in Deutschland. Circa 3,8 Millionen Autohalter müssen demnach Teuerungen befürchten, weil sie in eine höhere Regionalklasse rutschen. Für die...

Read more...

Camping-Urlaub: Diese Versicherungen halten Verbraucherschützer für sinnvoll

Camping-Urlaub: Diese Versicherungen halten Verbraucherschützer für sinnvoll Camping-Urlaub verspricht Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit auf Reisen. Doch auch auf den passenden Versicherungsschutz sollte geachtet werden, finden nicht nur Verbraucherschützer. Deutsche Camping-Plätze waren 2022 sehr beliebt: 40,2 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Doch ob Wohnwagen, Wohnmobil oder Bulli - im Camping-Urlaub sollte nicht am notwendigen Versicherungsschutz...

Read more...

Eingebettete Zusatzversicherungen: beliebt, aber mit Tücken

Eingebettete Zusatzversicherungen: beliebt, aber mit Tücken In den vergangenen Jahren hat sich durch den starken Fokus auf den Onlinehandel auch das Kundenverhalten in Bezug auf den dazu passenden Versicherungsschutz gewandelt. Wer per Versandhandel ein Produkt kauft, dem wird häufig auch eine sogenannte integrierte Versicherung oder „Embedded Insurance“ mit angeboten. Doch hier...

Read more...

(Wohnungsbau-)Prämie fürs Eigenheim

Viele Menschen hegen den Wunsch, in ihren eigenen vier Wänden zu leben. In den kommenden Jahren beabsichtigt jeder sechste Deutsche (18 Prozent), Wohneigentum zu erwerben. Unter den 25- bis 34-Jährigen hegt sogar jeder Dritte (35 Prozent) derartige Kaufabsichten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Postbank...

Read more...

Was ist das Generationenkapital?

Was ist das Generationenkapital? Die Bundesregierung plant, das Umlageverfahren in der gesetzlichen Rente mit einem Kapitalstock zu stabilisieren. Doch was verbirgt sich hinter den Plänen? Und müssen die gesetzlich Rentenversicherten nun fürchten, dass Geld verzockt wird? „Generationenkapital“: So ist eines der wichtigsten Reformprojekte der Bundesregierung umschrieben. Ursprünglich als „Aktienrente“ bekannt, plant...

Read more...

Steigende Inflation: Deutsche am Rand ihrer finanziellen Belastbarkeit

Steigende Inflation: Deutsche am Rand ihrer finanziellen Belastbarkeit Die steigende Inflation bringt viele Deutsche an den Rand ihrer finanziellen Belastbarkeit. Nahezu 30 Prozent der Arbeitnehmer gaben dies in einer Umfrage von YouGov an, die im Auftrag der Postbank durchgeführt wurde. Gegenwärtig erfahren zahlreiche Menschen schmerzhafte Auswirkungen der Inflation. Laut einer aktuellen Umfrage...

Read more...

Rendite: So zahlt sich Finanzwissen aus

Rendite: So zahlt sich Finanzwissen aus Welche Folgen geringes oder solides Finanzwissen haben kann, zeigen zwei Studien unabhängig voneinander. Die Schule bietet noch erhebliches ungenutztes Potenzial als Vermittler von Finanzwissen: Lediglich 3 Prozent der Befragten geben an, die Schule als Informationsquelle für finanzielle Bildung genutzt zu haben – dies stellt den am...

Read more...

Warum sich eine Kinderinvaliditätsversicherung empfiehlt

Warum sich eine Kinderinvaliditätsversicherung empfiehlt Schwere Unfälle oder verheerende Krankheiten können bei Kindern zu einer Invalidität führen, die weitreichende Konsequenzen hat. Neben einem erheblichen Verlust an Lebensqualität können zusätzliche Belastungen entstehen, wie beispielsweise notwendige Wohnungsumbaumaßnahmen und finanzielle Einbußen aufgrund von erhöhten Kosten für Kinderbetreuung. Viele Eltern schließen eine Kinderunfallversicherung für ihren Nachwuchs...

Read more...

Extra vom Chef: Diese Sachleistungen werden genutzt

Extra vom Chef: Diese Sachleistungen werden genutzt Nicht allein Lohn oder Gehalt bestimmen den Wert im Leben. Auch geldwerte Vorteile erweisen sich als hochbegehrte Zusatzleistungen von Arbeitgebern. Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, wer von diesen Vorteilen profitiert und welche Konsequenzen es hat, wenn bestimmte Grenzen überschritten werden. Gemäß einer jüngst durchgeführten Umfrage erhalten rund...

Read more...

Steigende Inflation: Deutsche am Rand ihrer finanziellen Belastbarkeit

Steigende Inflation: Deutsche am Rand ihrer finanziellen Belastbarkeit Die steigende Inflation bringt viele Deutsche an den Rand ihrer finanziellen Belastbarkeit. Nahezu 30 Prozent der Arbeitnehmer gaben dies in einer Umfrage von YouGov an, die im Auftrag der Postbank durchgeführt wurde. Gegenwärtig erfahren zahlreiche Menschen schmerzhafte Auswirkungen der Inflation. Laut einer aktuellen Umfrage...

Read more...

Witwen- und Witwerrente: Was Hinterbliebene bekommen

Witwen- und Witwerrente: Was Hinterbliebene bekommen Die Witwen- oder Witwerrente ist eine Hinterbliebenen-Leistung, die im Paragraphen 46 des Sechsten Sozialgesetzbuchs (SGB VI) geregelt ist. Witwen oder Witwer sowie überlebende Lebenspartner*innen haben Anspruch auf diese Rente, wenn sie nicht erneut heiraten oder eine (neue) eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen. Der verstorbene Partner muss jedoch...

Read more...