Kfz-Unfall: Die drei häufigsten Ursachen

Kfz-Unfall: Die drei häufigsten Ursachen Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen. Doch das größte Unfallrisiko sehen Verkehrsteilnehmer nicht bei sich selbst. In den vergangenen drei Jahren erlebte jeder vierte Autofahrer in Deutschland eine gefährliche Situation im Straßenverkehr oder einen sogar einen Unfall. Das ermittelte eine repräsentative Studie von infas quo im...

Read more...

Herz- und Kreislauferkrankungen sind häufigste Todesursache

Herz- und Kreislauferkrankungen sind häufigste Todesursache Herz- und Kreislauferkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Gut ein Drittel der Sterbefälle ist darauf zurückzuführen, wie eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2021 zeigt. Woran und mit was wird in Deutschland gestorben? Eine Antwort gibt die Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes. Die Behörde...

Read more...

Pflegegeld kann nicht gepfändet werden

Pflegegeld kann nicht gepfändet werden Bei der Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens soll das Pflegegeld mit einbezogen werden, so ein Insolvenzverwalter. Dieser Auffassung widersprachen allerdings die Richter am Bundesgerichtshof (BGH). Wie sie ihren Beschluss begründeten. Der Insolvenzverwalter einer Schuldnerin wollte, dass zur Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens das Arbeitseinkommen mit dem Pflegegeld zusammengerechnet wird....

Read more...

Grundrente: Bestandsprüfung abgeschlossen

Grundrente: Bestandsprüfung abgeschlossen Der Grundrentenzuschlag (Grundrente) wurde „erfolgreich eingeführt“ wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, betonen. Wieviele Rentner den Zuschlag bekommen und wie hoch er im Durchschnitt ist. Das Gesetz zur Grundrente trat am 01. Januar 2021 in Kraft, erste Auszahlungen gab es aber erst nach...

Read more...

Zahnzusatzversicherung: Beliebt und sinnvoll

Zahnzusatzversicherung: Beliebt und sinnvoll Immer mehr Deutsche schließen eine Zahnzusatzversicherung ab. Das ist auch Kassenpatienten sehr zu empfehlen, müssen sie doch mit hohen Kosten für Zahnersatz rechnen. Und viele Menschen werten ein schönes Gebiss als Visitenkarte. Die Zahnzusatzversicherung boomt! Auch 2021 legte die Zahl der Verträge deutlich zu, so berichtet der Verband...

Read more...

Wohngeldanspruch auch für Pflegebedürftige im Heim

Wohngeldanspruch auch für Pflegebedürftige im Heim Pflegebedürftige, die zuhause oder im Pflegeheim gepflegt werden, können Wohngeld beantragen. Darauf macht der Verbraucherzentrale Bundesverband aufmerksam. Seit Jahresbeginn haben mehr Menschen in Deutschland Anspruch auf Wohngeld. Das gilt auch für Pflegebedürftige in Heimen. Es gelten allerdings einige Besonderheiten. So wird die Höhe des Wohngeld-Anspruchs nicht...

Read more...

BU-Versicherung: mehr als nur Rente!

BU-Versicherung: mehr als nur Rente! Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hat nicht allein die Funktion, im Falle der Berufsunfähigkeit eine Rente zu gewährleisten. Sie soll auch Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben leisten. Das Analysehaus Franke & Bornberg hat sich nun angeschaut, aus welchen Gründen die Leistungsdauer des BU-Vertrages endet. Der...

Read more...

Nahles-Rente: bald eine Alternative?

Geht es um die Betriebsrente, so ist seit 2018 der Abschluss der sogenannten Nahles-Rente möglich, auch bekannt als Tarifpartnermodell. Bisher wird sie aber nur in wenigen Branchen angeboten. Kann sie sich lohnen? Lange galt die Nahles-Rente als Rohrkrepierer. Seit 2018 kann diese Form der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland angeboten werden....

Read more...

Drei Viertel der Krankenkassen heben Zusatzbeitrag an

Drei Viertel der Krankenkassen heben Zusatzbeitrag an Die Krankenkassen schauen auf ein gewaltiges Finanzloch: nun wird ersichtlich, welche Anbieter die Beiträge anheben und welche nicht. Immerhin drei Viertel aller Kassen setzen den Zusatzbeitrag rauf. Es waren besorgniserregende Nachrichten, die im letzten Jahr wiederholt aus dem gesetzlichen Kassensystem kamen. Zwischen 17 und...

Read more...

Rauchentwöhnung – ein guter Vorsatz!

Rauchentwöhnung - ein guter Vorsatz! Gute Vorsätze im neuen Jahr? Das Aufgeben des Rauchens steht bei vielen Deutschen ganz oben auf der Liste. Ein alter Spruch besagt: „Rauchen aufgeben ist gar nicht so schwer, ich habe es schon 5x geschafft“. Auch mit Blick auf den Versicherungsschutz kann es sich lohnen, den...

Read more...

Weniger Förderung für Elektroautos in 2023

Weniger Förderung für Elektroautos in 2023 Der Staat fördert den Neukauf von Elektroautos und will damit eine klimafreundlichere Verkehrspolitik unterstützen. Doch ausgerechnet hier wird 2023 der Rotstift angesetzt. Wer mit dem Neukauf eines Stromers oder Brennstoff-Autos liebäugelt, wird künftig weniger unterstützt. Treibhausgase reduzieren - ein Schritt hierzu soll die Umstellung von...

Read more...

CO2-Kosten: Nun werden auch Vermieter zur Kasse gebeten

CO2-Kosten: Nun werden auch Vermieter zur Kasse gebeten Im Jahr 2023 treten wieder viele neue Regeln und Gesetze in Kraft. Neu geordnet wird auch die sogenannte CO2-Abgabe. Bisher trägt der Mieter hier 100 Prozent der Kosten: künftig werden auch Vermieter beteiligt. Ziel ist es, dass Immobilien-Besitzer vermehrt in energieeffiziente Sanierung investieren....

Read more...

Jahreswechsel – Zeit für einen Versicherungscheck?

Jahreswechsel - Zeit für einen Versicherungscheck? Es lohnt sich, in regulären Abständen danach zu schauen, ob der Versicherungsschutz noch aktuell ist und der gegenwärtigen Lebenssituation entspricht. In diesem Jahr bietet sich dies besonders an - denn die Inflation kann dazu beitragen, dass die gehaltenen Versicherungen nicht mehr „up to date“ sind....

Read more...

Kfz-Versicherung: neue Typklassen für 2023

Kfz-Versicherung: neue Typklassen für 2023 Die Versicherungswirtschaft hat die neuen Typklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Knapp 13 Millionen Autofahrer werden 2023 einer neuen Typklasse zugeteilt. Das kann Auswirkungen auf den Beitrag haben. Welche Autotypen sind besonders häufig in Unfälle verwickelt? Welche werden oft gestohlen oder sind häufig von Schäden durch Wildunfälle und...

Read more...

Welche Versicherung bei Silvesterschäden zahlt

Welche Versicherung bei Silvesterschäden zahlt Wenn zum Jahreswechsel die Feuerwerke und Sektkorken knallen, geht mitunter auch mal was zu Bruch oder gar in Flammen auf. Denn Alkohol und Feuer ergeben nicht immer eine gelungene Kombination, wie auch die Einsatzkräfte der Feuerwehren zu berichten wissen. Aber welche Versicherung zahlt für Silvesterschäden? Ein...

Read more...

Vor Jahresende an Bonusheft denken!

Vor Jahresende an Bonusheft denken! Jedes Jahr kurz vor Jahresende sollten gesetzlich Versicherte ihr Zahnarzt-Bonusheft kontrollieren. Fehlt ein Stempel für das aktuelle Jahr, ist ein schneller Termin beim Zahnarzt geboten – und zwar noch vor Silvester. Das Risiko, auf Zahnersatz angewiesen zu sein, bedeutet ein zusätzliches und erhebliches Kosten-Risiko. Der Grund: Seit...

Read more...