Wissenslücken bei der Altersvorsorge

Ein Studie bestätigt erneut, was auch schon vorherige Untersuchungen gezeigt haben: Viele Bundesbürger haben Wissensdefizite, wenn es um Altersvorsorge und Finanzen geht. Das hat auch damit zu tun, dass diese Themen in den Schulen kaum behandelt werden. Nur jeder dritte Bundesbürger sagt von sich, dass er relevantes Finanzwissen in der...

Read more...

Privathaftpflicht – ein Neuvertrag kann sich lohnen!

Neuere Privathaftpflichtversicherungen bieten oft bessere Leistungen als Altverträge. Das bestätigt auch ein aktueller Produktvergleich. Dennoch sollten Versicherte nicht um jeden Preis wechseln, sondern auch mögliche Nachteile beachten. Mitunter empfiehlt es sich, die bestehenden Versicherungen daraufhin zu checken, ob nicht bessere Angebote auf dem Markt sind. Das gilt zwar nicht für...

Read more...

Starkregen – die unterschätzte Gefahr

Am 22. September ist Herbstanfang. Das nimmt der Versicherungsdachverband zum Anlass, auf eine unterschätzte Gefahr hinzuweisen: Starkregen sorgt regelmäßig für Millionenschäden. Eine Elementarschadenversicherung schützt vor den finanziellen Folgen. Die kalte Jahreszeit hat uns nun wieder ganz offiziell im Griff. Denn auch, wenn der Sommer mehr als durchwachsen war: Am 22....

Read more...

Weniger Autodiebstähle im Vorjahr

Die Zahl der versicherten Autodiebstähle ist im Jahr 2016 leicht gesunken. Das teilten die Versicherer am Mittwoch mit. Entwarnung kann trotzdem nicht gegeben werden, denn noch immer werden pro Tag rund 50 Autos gestohlen. Und besonders in den Großstädten schlagen die Diebe sehr häufig zu. In Deutschland wurden 2016 weniger...

Read more...

Psyche häufiger Grund für längere Krankschreibungen

Die Psyche ist immer häufiger Ursache, wenn Arbeitnehmer längere Zeit im Job ausfallen. Allein in den letzten Jahren stiegen die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen um beinahe 80 Prozent an. Dagegen kann man etwas tun – etwa durch betriebliches Gesundheitsmanagement. Psychische Erkrankungen führen immer häufiger zu Arbeitsausfall. Die Fehlzeiten aufgrund der...

Read more...

Schulunfälle – der gesetzliche Unfallschutz reicht nicht

Wer zahlt, wenn ein Schüler in der Schule oder dem Weg dorthin verunfallt? Die gesetzliche Unfallversicherung bietet einen Grundschutz. Doch der ist sehr eingeschränkt. Es lohnt ein Upgrade mit einer privaten Unfall- oder Invaliditätsversicherung.  In vielen Bundesländern ist das neue Schuljahr gerade wenige Wochen alt. Gerade für die Kleinsten stellt...

Read more...

Nicht einmal jeder fünfte Bundesbürger hat eine Berufsunfähigkeitsversicherung

Nehmen die Bundesbürger das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu wenig ernst? Diesen Schluss lässt erneut eine Umfrage zu, diesmal vom Online-Portal Statista durchgeführt. In der repräsentativen Umfrage antworteten auf die Frage: „Welche Vorsorgeversicherungen haben Sie aktuell?“ nur 18 Prozent der Befragten, dass sie derzeit eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen haben. Das ist...

Read more...

Wissenswertes aus der Risikovorsorge …

... finden Sie in unserem Newsletter rund um private Risiken und private Vorsorge. Themen sind wichtige Absicherungen für Kinder nach dem Schulabschluss, die Versicherungssumme der Wohngebäudeversicherung und um "Sachbeschädigung" durch ungewollten Deckakt bei Hunden. (zum Öffnen anklicken) Sie haben Fragen oder benötigen unsere Unterstützung? Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail, über das...

Read more...

Vorläufige Beitragsbemessungsgrenzen für 2018 veröffentlicht

Die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) sind wichtige Größen in der Sozialversicherung. Aus ihnen geht zum Beispiel hervor, ab welchem Einkommen ein gesetzlich Versicherter in die private Krankenversicherung wechseln darf. Oder, mit welchem Betrag Gutverdiener maximal in der Rentenversicherung zur Kasse gebeten werden. Am Montag wurden nun die voraussichtlichen Rechengrößen für das kommende...

Read more...

Kfz-Versicherung: GDV stellt neue Typklassen vor

Der Versicherungsdachverband GDV hat am Mittwoch die neue Typklassen-Statistik für das kommende Jahr 2018 vorgestellt. In der Kfz-Versicherung können Typklassen die Höhe der Versicherungsprämie beeinflussen. Eher ungünstige Einstufungen haben dabei Luxusautos, Jeeps und SUV. © smspsy – fotolia.com - #117455925 Wie hoch die Prämie in der Kfz-Versicherung ausfällt, hängt auch von den...

Read more...

eVB-Nummer: Damit ein Crash mit dem neuen Auto nicht teuer wird

Wer ein Auto neu zulässt, benötigt in Deutschland eine sogenannte eVB-Nummer, um das Gefährt von A nach B zu transportieren. Mit der Elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) soll sichergestellt sein, dass das Auto auch vor Beginn der Zulassung einen Versicherungsschutz hat. Aber dabei gibt es einiges zu beachten, denn nicht immer ist...

Read more...

Viele Bürger sehen sich schlecht gegen Pflegerisiko abgesichert

© Kzenon – fotolia.com – #43496896 Erneut zeigt eine Umfrage, dass die Menschen sich nicht ausreichend auf den Fall der Pflegebedürftigkeit vorbereitet sehen. Lediglich jeder siebte Berufstätige (15 Prozent) glaubt demnach, ausreichend für den Pflegefall abgesichert zu sein. Dabei ist der Trend sogar leicht rückläufig. Die Bundesbürger wissen, dass die Pflegebedürftigkeit...

Read more...

Kfz-Versicherung – Neue Regionalklassen für mehr als neun Millionen Autofahrer

Die jährlich ermittelten Regionalklassen haben Einfluss auf die Prämien in der Kfz-Versicherung: Wenn es in einem Zulassungsbezirk oft kracht oder viele Autos entwendet werden, müssen Autofahrer auch mehr zahlen. Für das neue Jahr aber kann der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Positives berichten. 5,5 Millionen Autofahrer profitieren von einer besseren...

Read more...

Fast die Hälfte aller Notfallpatienten besitzt wichtige Dokumente nicht

Eine aktuelle Studie macht darauf aufmerksam, dass nur jeder zweite Notfallpatient in einer Klinik über eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht verfügt. Die Konsequenzen können drastisch sein. Im Zweifel nämlich wird dann eine fremde Person als Betreuerin oder Betreuer eingesetzt, wenn der Patient nicht mehr für sich selbst entscheiden kann: Die Verwandten...

Read more...

Bankschließfächer: Wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?

Ein Bankschließfach ist doch einer der sichersten Orte der Welt? Denkste! Denn auch wer seine Wertsachen bei der Bank aufbewahrt, sollte sich vorher informieren, ob und in welchem Umfang mögliche Schäden versichert sind. Das zeigt ein aktuelles Beispiel aus der hessischen Provinz. Viele Bürger wollen ihre Wertsachen, sei es geerbter...

Read more...