Haftpflicht im Verein

Viele Vereine haben eine Vereinshaftpflichtversicherung für ihre Organe abgeschlossen. Doch darüber hinaus lohnt es sich, auch über eine Vermögensschaden- und D&O-Haftpflicht nachzudenken oder über ein entsprechendes Kombi-Produkt, das alle drei Sparten miteinander verbindet. Denn die Vereinshaftpflicht hat Lücken, die für die Betroffenen teuer werden können. Vereine sind aus dem Leben vieler...

Read more...

Lebensversicherung: Warum der Bezugsberechtigte in den Versicherungsschein gehört!

Wer eine Lebensversicherung abschließt, sollte im Versicherungsschein vermerken, wer im Falle des Ablebens der versicherten Person die bezugsberechtigte Person ist. Sonst nämlich drohen Streitigkeiten unter Erben. Im schlimmsten Falle kann die Versicherungssumme dann erst nach langem juristischen Hickhack ausgezahlt werden – an einen Erben, der gar nicht vorgesehen war. Das...

Read more...

BGH – Patientenverfügung muss konkret genug sein

Patientenverfügung: in guten Tagen denkt man nicht daran. Doch das Blatt kann sich schnell wenden. Ein drastischer Unfall, eine plötzliche schlimme Krankheit oder ein anderes Unglück können das Leben von heute auf Morgen verändern… Und mit einem Mal ist der geliebte Partner, das Kind oder ein Elternteil zum Patienten geworden,...

Read more...

EWR-Dienstleister: Oft kein vollwertiger Krankenversicherungsschutz!

Wer eine private Krankenversicherung abschließen will, kann das seit einigen Jahren auch bei einem ausländischen Anbieter tun, in Fachkreisen EWR-Dienstleister genannt. Diese werden seit einiger Zeit sehr intensiv im Internet beworben. Aber Vorsicht: die Tarife haben oft Leistungslücken, die daran zweifeln lassen, ob es sich überhaupt um einen vollwertigen Krankenversicherungs-Schutz...

Read more...

Zahlt die Wohngebäudeversicherung bei Frostschäden im Ferienhaus?

Eine Wohngebäudeversicherung muss auch dann zahlen, wenn es zu Frostschäden in gerade nicht genutzten Ferienhäusern kommt. Dazu müssen mindestens zwei Bedingungen erfüllt sein. Zum einen müssen die Hausherren regelmäßig das Haus und die Funktion der Heizung überprüfen und zum anderen dies auch nachweisen können. Das bestätigten die Richter des Oberlandesgerichts Oldenburg...

Read more...

Haftpflichtversicherung – Wenn der Fisch auf dem Fußboden schwimmt

Wer zahlt, wenn aus einem Aquarium Wasser austritt und deshalb die Mietwohnung Schaden nimmt? In der Regel kommt eine Haftpflichtversicherung für die entstandenen Kosten auf. Aber es gibt eine wichtige Ausnahme – Allmählichkeitsschäden werden nur dann erstattet, wenn der Vertrag dies explizit vorsieht. Fische sind bei vielen Bundesbürgern als Haustier...

Read more...

Unfallversicherung auf Zeit – Vorsicht, niedrige Invaliditätssummen!

Ganz egal, ob für den Stadionbesuch beim Bundesliga-Spiel, den Ausflug des Kindes mit dem Kindergarten oder sogar für die Pokémon-Jagd: Onlineanbieter offerieren ihren Kunden private Unfallversicherungen, die für bestimmte Anlässe abgeschlossen werden können. Doch bei diesen Angeboten sollte auch ein Blick in die Vertragsbedingungen geworfen werden. Oft ist die vereinbarte...

Read more...

Immer mehr erwerbstätige Rentner

Emsige Rentner: Der Anteil der Arbeitnehmer, der zwischen 65 und 70 Jahren alt ist, stieg in den vergangenen 16 Jahren deutschlandweit um fünfzig Prozent an. Das bedeutet konkret, dass sich heute innerhalb dieser Altersgruppe noch jeder Sechste in einem Arbeitsverhältnis befindet. Die Gründe dafür sind vielfältig. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen...

Read more...

Riester und die Frauen

Riester und die Frauen: wie die Zentrale Zulassungsstelle für Altersvermögen, kurz ZfA, mitteilt, sind vor allem Sparer mit einem geringen Einkommen als auch Frauen die größten Profiteure von staatlichen Zulagen zur Riesterrente. Trotz allem ist die Riester-Förderung nicht sehr populär und wird gerade einmal von etwas mehr als der Hälfte...

Read more...

Krankenkassen-Beiträge könnten bis 2019 deutlich steigen

Keine guten Nachrichten für die 54 Millionen Kassenpatienten! Der durchschnittliche Zusatzbeitrag könnte bis zum Jahr 2019 deutlich anwachsen, warnt eine Funktionärin des Krankenkassen-Spitzenverbandes. Wenn der Zusatzbeitrag angehoben wird, haben Versicherte aber ein Sonderkündigungsrecht. Kassenpatienten müssen bis 2019 mit steigenden Beiträgen rechnen. Das prognostizierte Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, am Montag...

Read more...

Absicherung der Arbeitskraft: Deutsche wissen zu wenig

Die Einkommensabsicherung ist zu selten Thema in der Bundesrepublik, wie eine Umfrage der Smith School der Universität Oxford im Auftrag eines großen Schweizer Versicherers nahelegt. An der Befragung nahmen mehr als 11.000 Personen in elf Ländern auf vier Kontinenten teil. Dabei zeigten sich die Deutschen beim Thema Einkommensabsicherung ziemlich träge. Gerade...

Read more...

Insolvenz des Arbeitgebers – Was tun?

Unternehmens-Insolvenz – worauf es jetzt ankommt: Die Phasen einer Insolvenz verlaufen meist in dieser Reihenfolge: Umsatz-Rückgang, Nachlassen der Zahlungsmoral gegenüber Rechnungen und Gehältern und schließlich Insolvenzantrag. Was hier technisch und blutleer klingt, bedeutet für den Mitarbeiter oft ein Desaster. Welche Schritte im Falle einer Firmeninsolvenz durch den betroffenen Mitarbeiter gegangen...

Read more...