Deutsche gegen höheres Renteneintrittsalter

Deutsche gegen höheres Renteneintrittsalter Sollten Deutsche länger arbeiten, um die Rentenkasse nicht zu überlasten? Klares ‚Nein‘ der Bevölkerung zu dieser Frage. Doch wer Abschläge in Kauf nimmt, um eher in den Ruhestand zu gehen, kommt an privater Vorsorge nicht vorbei. Versicherungsmathematiker und Wirtschaftsforscher sind sich einig: Will man Rentenniveau und Beiträge stabil...

Read more...

Betriebsrente boomt!

Betriebsrente boomt! Die Deutschen schließen immer mehr Betriebsrenten ab. Die Zahl der Verträge in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) kletterten zum Jahresende 2020 auf ein Rekordhoch: trotz Coronakrise. Rund 16,38 Millionen Verträge halten die Bürgerinnen und Bürger aktuell. In Deutschland ruht die Altersvorsorge auf mehreren Säulen: Neben der gesetzlichen Rente und privater...

Read more...

Grundrente: Bescheide werden verschickt – Fragebögen sind Fälschungen

Grundrente: Bescheide werden verschickt - Fragebögen sind Fälschungen Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mitteilt, wurden die ersten von 1,3 Millionen Bescheiden für die Grundrente verschickt. Gewarnt wird allerdings vor Trickbetrügern, die mit Fragebögen zur Grundrente unterwegs sind. Zu Jahresbeginn 2021 trat das Gesetz zur Grundrente in Kraft. Nun werden...

Read more...

Rente im Ausland: Aufenthaltsregeln und Steuerpflicht beachten

Rente im Ausland: Aufenthaltsregeln und Steuerpflicht beachten Ziehen Rentner ins Ausland, zieht die Rente mit. Immer mehr Deutsche verbringen ihren Ruhestand außerhalb Deutschlands. Worauf dabei geachtet werden muss. 1,74 Millionen Renten überwies die Gesetzliche Rentenversicherung 2020 ins Ausland. Dabei sind grundsätzlich zwei verschiedene Empfängergruppen möglich: Zum einen Deutsche, die ihre Altersrente im...

Read more...

Pfändungsfreigrenzen werden angehoben

Pfändungsfreigrenzen werden angehoben Wer Schulden hat, darf zukünftig etwas mehr Geld in der Börse behalten. Denn die Pfändungsfreigrenzen werden zum 1. Juli 2021 angehoben. Auch Bundesbürger mit finanziellen Problemen, müssen ein auskömmliches Leben führen können. Deshalb hat der Gesetzgeber einen monatlichen Grundbetrag vom Arbeitseinkommen festgelegt, auf den Gläubiger keinen Zugriff haben. So...

Read more...

Gesundheitsfragen — Weshalb sie so wichtig sind

Gesundheitsfragen — Weshalb sie so wichtig sind Die Apotheken Umschau widmet sich derzeit einem wichtigen Thema: Gesundheitsfragen bei privaten Versicherungen. Hier ist Ehrlichkeit absolute Pflicht: Sonst steht man im schlimmsten Fall selbst nach jahrelang gezahltem Beitrag ohne Versicherungsschutz da, wenn der Ernstfall eintritt. Und damit ohne Leistung! Wer eine private Krankenversicherung...

Read more...

Beitragsfreistellung wirkt sich auf Todesfall-Leistung aus

Beitragsfreistellung wirkt sich auf Todesfall-Leistung aus Eine Erbin begehrte die Todesfall-Leistung aus einer Lebensversicherung. Doch die war beitragsfrei gestellt worden. Welche Folgen eine Beitragsfreistellung haben kann, zeigt ein Fall, über den der Versicherungsombudsmann berichtet. Eine Versicherte räumte der späteren Beschwerdeführerin eine Vertretungsbefugnis ein. Mit dieser Erlaubnis ausgestattet, veranlasste die Frau, dass der...

Read more...

Deutsche beziehen länger Rente – das Geld muss auch länger reichen!

Deutsche beziehen länger Rente - das Geld muss auch länger reichen! Die Deutsche Rentenversicherung hat jüngste Zahlen zur Rente veröffentlicht. Auch wenn diese sich noch auf das Vor-Coronajahr 2019 beziehen, so zeigt sich: Das Geld muss im Ruhestand immer länger reichen. Und das, obwohl die Bürgerinnen und Bürger später in...

Read more...

Mehr als die Hälfte der Deutschen sorgt nicht zusätzlich vor

Mehr als die Hälfte der Deutschen sorgt nicht zusätzlich vor Wie sorgen die Deutschen für ihren Ruhestand vor? Fühlen sie sich finanziell auf den Lebensabend vorbereitet und woran hakt die private Altersvorsorge? Diesen Fragen widmete sich eine aktuelle Studie. Mehr als jeder zweite Bundesbürger (53 Prozent) sorgt nicht für das Alter...

Read more...

Das stresst deutsche Autofahrer

Das stresst deutsche Autofahrer Wer oder was nervt auf deutschen Straßen am meisten? Das wollte eine aktuelle Umfrage herausfinden und hat die fünf größten Stressfaktoren im Straßenverkehr ermittelt. Kaum zugelassen und schon Störfaktor: E-Scooter, die erst seit 2019 auf deutschen Straßen zugelassen sind, zählen bereits zu den 5 größten Störfaktoren. Zu...

Read more...

Kein Rentenwahlkampf trotz Handlungsdruck

Kein Rentenwahlkampf trotz Handlungsdruck Mit welchen Themen werden die Parteien um die Gunst der Wähler ringen? Einer Umfrage zufolge erwartet die Mehrheit der Deutschen keinen Rentenwahlkampf. Gleichwohl wird genau dort der höchste Reformbedarf gesehen. Bei der gesetzlichen Rente sehen Deutsche derzeit den höchsten Reformbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung von...

Read more...

„Sparen? Das mach’ ich auf dem Girokonto!“

„Sparen? Das mach’ ich auf dem Girokonto!“ Umfragen zeigen, dass die Corona-Krise das Gesundheitsbewusstsein gestärkt haben soll. Doch wie wirkt sich die Krise auf den Umgang mit Geld und vor allem das Sparverhalten aus? „Die Möglichkeiten des Geldausgebens sind limitiert und reale oder befürchtete Job-/Einnahmeverluste steigern die Unsicherheit der Sparer“, fasst der...

Read more...

Zuschuss-Pflicht gilt auch für Altverträge

Zuschuss-Pflicht gilt auch für Altverträge Ab Januar 2022 greift der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung auch bei Altverträgen, die vor dem 01.01.2019 abgeschlossen wurden. Betriebsrenten sollen als Säule zur Verhinderung von Altersarmut gestärkt werden. Eines der Instrumente, um dieses Ziel zu erreichen, ist der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung. Ab dem 01.01.2022 gilt diese Zuschuss-Pflicht...

Read more...

„Soli-Ersparnis“: Lieber Konsum statt Vorsorge

„Soli-Ersparnis“: Lieber Konsum statt Vorsorge Obwohl die Deutschen Einbußen bei der gesetzlichen Rente durch Corona befürchten, wollen sie die „Soli-Ersparnis“ lieber in Konsum statt Vorsorge investieren, zeigen aktuelle Umfrage-Ergebnisse. Durch die Corona-Krise drohen Einbußen bei der Altersvorsorge, vor allem bei der gesetzlichen Rente - das fürchten einer Umfrage zufolge 31 Prozent der...

Read more...

Verlässliche Rente: Junge Menschen würden länger arbeiten

Verlässliche Rente: Junge Menschen würden länger arbeiten Geht es nach der Generation der 18- bis 32-Jährigen, bekommt Deutschland im ‚Superwahljahr 2020’ einen Rentenwahlkampf. Denn die Millennials vermissen, dass ihre Perspektive in der Rentendebatte ernst genommen wird.  „Die demografische Entwicklung hat den Rentenexperten bereits vor den Corona-Schulden große Sorgen bereitet. Beide zusammen, Corona...

Read more...