Die 3 wichtigsten Gründe, warum junge Menschen auf Vorsorge verzichten

Die 3 wichtigsten Gründe, warum junge Menschen auf Vorsorge verzichten Finanzielle Absicherung im Alter ist auch jungen Menschen wichtig, zeigt eine Studie. Dennoch sorgt ein Großteil nicht vor. Woran das liegt und welchen gesellschaftlichen Problemen die junge Generation einen höheren Stellenwert beimisst. Die Mehrheit der Generation Y hat sich schon mal Gedanken...

Read more...

Betriebliche Altersversorgung lohnt auch für Geringverdiener

Betriebliche Altersversorgung lohnt auch für Geringverdiener  Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ätzt unter dem demographischen Wandel. Müssen doch immer weniger Beitragszahler im erwerbsfähigen Alter immer mehr Rentnerinnen und Rentner finanzieren. In 2019 lag die Zahl der Menschen im Rentenalter bei 18 Millionen Menschen – könnte aber laut Statistischem Bundesamt bis 2039 auf mindestens 21...

Read more...

Rente: Immer mehr wird ins Ausland überwiesen

Rente: Immer mehr wird ins Ausland überwiesen Die Zahl der deutschen Rentner, die ihren Lebensabend außerhalb Deutschlands verbringen, steigt. In den letzten zehn Jahren nahm ihre Zahl um etwa 50.000 zu.  Immer mehr Deutsche lassen sich ihre Rente ins Ausland überweisen. Das geht aus dem jüngsten Rentenbericht der Bundesregierung hervor. Demnach erhielten...

Read more...

Grundrente: „Nicht perfekt, aber richtig“

Grundrente: „Nicht perfekt, aber richtig“   Seit Jahresbeginn gibt es in Deutschland die Grundrente. Doch wer nun denkt, damit sei Altersvorsorge kein Thema mehr für ihn, irrt sich gewaltig. Schon der Name „Grundrente“ ist etwas missverständlich, denn es handelt sich eben nicht um eine neue Rentenart, wie etwa Erwerbsminderungs- oder Witwenrente, sondern...

Read more...

Corona und die Folgen: Sorge um den Arbeitsplatz nimmt zu

Corona und die Folgen: Sorge um den Arbeitsplatz nimmt zu Die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz hat in Folge der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Und diese Angst wirkt sich auch auf die Altersvorsorge aus. Sie stehen mitten im Berufsleben, erziehen Kinder und finanzieren die sozialen Sicherungssysteme: Die mehr als 35 Millionen 30- bis...

Read more...

Vertrauensverlust schlägt sich im Vorsorgeverhalten nieder

Vertrauensverlust schlägt sich im Vorsorgeverhalten nieder Die Debatten um Riester-Reformen und Negativzinsen gehen an den Deutschen nicht spurlos vorüber. Eine aktuelle Studie zeigt, wie das Vertrauen in die gesetzliche Rente schwindet. Wie wirken sich Null- und Negativzinsen auf das Vorsorgeverhalten der Deutschen aus, wollte eine Studie im Auftrag von „Weltsparen“ herausfinden. Den Ergebnissen...

Read more...

Betriebsrente: Einmalzahlung wird kaum genutzt

Betriebsrente: Einmalzahlung wird kaum genutzt  Betriebsrente? Das bedeutet in den aller meisten Fällen lebenslange Rentenzahlungen an den Arbeitnehmer. Doch auch Einmalzahlungen sind möglich - allerdings kaum bekannt. Unternehmen nutzen ihren Gestaltungsspielraum in Sachen Betriebsrente nicht vollständig aus, so das Ergebnis einer Befragung unter Gewerbetreibenden. Demnach sind lebenslange Rentenzahlungen an Arbeitnehmer weit verbreiteter...

Read more...

Soli-Ersparnis: Wohin damit?

Soli-Ersparnis: Wohin damit?  Gute Nachrichten haben zurzeit Seltenheitswert. Der Wegfall des Solidaritätszuschlags hat zumindest Potenzial für solche guten Nachrichten. Nur: Wie hoch fällt die Ersparnis überhaupt aus?  Wenn zu Anfang des kommenden Jahres der zur Wiedervereinigung eingeführte Solidaritätszuschlag wegfällt, würden 90 Prozent der Steuerzahler einer steuerliche Entlastung erfahren. Davon geht jedenfalls das...

Read more...

Rentnern droht Mini-Erhöhung: und im Westen gar Nullrunde

Rentnern droht Mini-Erhöhung: und im Westen gar Nullrunde  Die Coronakrise hat auch Auswirkungen auf die Renten. Während ostdeutsche Rentner 2021 maximal auf eine Mini-Erhöhung hoffen können, droht westdeutschen Ruheständlern sogar eine Nullrunde. Das hat nun auch ein Vorsitzender der Rentenversicherung bestätigt.  In diesem Jahr ist die Rente für viele deutsche Ruheständler deutlich...

Read more...

Betriebsrente – Geringverdiener haben Anspruch auf Förderung!

Betriebsrente - Geringverdiener haben Anspruch auf Förderung! Wer eine Betriebsrente besitzt und nur ein kleines Einkommen hat, kann diese seit Jahresanfang 2018 staatlich fördern lassen. Tatsächlich nutzen diese Option immer mehr Beschäftigte, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Aber es besteht noch Luft nach oben.    Auch Menschen mit kleinem Einkommen sollen...

Read more...

Lebensversicherung: Garantiezins nicht gesenkt

Lebensversicherung: Garantiezins nicht gesenkt Auch im kommenden Jahr wird der Garantiezins in der Lebensversicherung nicht abgesenkt. Kein Wunder, denn im Keller ist er ohnehin: Aktuell liegt er bei 0,9 Prozent. Zum Vergleich: Noch 1994 betrug der Höchstrechnungszins satte 4,0 Prozent. Die Versicherer bieten aber Alternativen. Erst kam die Finanzkrise, dann die...

Read more...

Grundrente – Häusliche Pflege vor 1992 nicht angerechnet

Grundrente - Häusliche Pflege vor 1992 nicht angerechnet Die Grundrente soll eigentlich auch die Ansprüche für pflegende Angehörige aufbessern, die für die Zeit der Pflege im Job kürzertreten oder ihn ganz aufgeben. Ärgerlich ist nur: Häusliche Pflegezeiten, die vor dem 1.1.1992 erbracht wurden, werden nicht anerkannt. Denn erst mit Einführung der...

Read more...

Krankenkassen-Freibetrag: Betriebsrentner müssen weiter auf Entlastung warten

Krankenkassen-Freibetrag: Betriebsrentner müssen weiter auf Entlastung warten Der Gesetzgeber wollte eigentlich ab dem 1. Januar 2020 gesetzlich krankenversicherte Betriebsrentner mit einem Freibetrag entlasten, so dass sie weniger Beitrag auf ihre Betriebsrenten zahlen müssen. Aber die Umsetzung stockt noch immer, wie nun der GKV-Spitzenverband berichtet. Erst ab dem Oktober sollen die ersten...

Read more...

Jeder dritte Rentner mit weniger als 1.000 Euro nach 40 Versicherungsjahren

Jeder dritte Rentner mit weniger als 1.000 Euro nach 40 Versicherungsjahren Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen erneut, wie stark Menschen von Altersarmut bedroht sind. Demnach erhält fast jeder dritte Rentner weniger als 1.000 Euro im Monat, obwohl er mindestens 40 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat. Von niedrigen Renten ist vor...

Read more...

Betriebsrente: mehr Nachfrage nach Reform

Betriebsrente: mehr Nachfrage nach Reform Die Zahl der abgeschlossenen Betriebsrenten stieg 2019 erneut an. Dennoch sind immer noch zu wenige Arbeitnehmer abgesichert, wie aktuelle Branchenzahlen zeigen. In Deutschland beruht die Altersvorsorge auf drei Säulen: die gesetzliche Rente, die immer noch den Schwerpunkt ausmacht. Aber sehr vielen Menschen ein auskömmliches Leben im...

Read more...

Nachhaltigkeit – in Altersvorsorge mehr als Nische

Nachhaltigkeit - in Altersvorsorge mehr als Nische Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen durchaus auch in Sachen Altersvorsorge auf Nachhaltigkeit setzen würden. Erschwert wird dies allerdings oft durch die fehlende Transparenz der Produkte. Dabei setzt auch bei den Anbietern ein Umdenken ein. Riester-Anbieter, die in Waffentechnik oder Kohlekraftwerke investieren?...

Read more...