Gesetzliche Rente: Viele erhalten nur knappe Altersbezüge

Aktuelle Zahlen der Rentenversicherung zeigen erneut, wie wichtig die zusätzliche Altersvorsorge ist. Nicht einmal 640 Euro Brutto-Monatsrente erhielt ein Ruheständler im Schnitt, wenn sie eine sogenannte Regelaltersrente bezogen. Wer mindestens 45 Jahre in die Rentenkasse einzahlte, musste auch mit durchschnittlich 1.311 Euro Vorlieb nehmen. Wer ein auskömmliches Alterseinkommen haben will,...

Read more...

Existenzschutz: lückenhaft

Die Deutschen verzichten ausgerechnet auf solche Versicherungen, die wichtige existentielle Risiken absichern. So haben nur ein Bruchteil der Bürger eine Risikolebensversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Das geht aus der jüngsten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 des Statistischen Bundesamts hervor. Der Hausrat ist gut abgesichert: die Hinterbliebenen und die eigene Arbeitskraft sind...

Read more...

Midijobber werden in Rente bessergestellt

Eine Gesetzesänderung sorgt dafür, dass sogenannten Midi-Jobbern künftig mehr Netto vom Brutto bleibt. So wird zum 1. Juli die Gleitzone ausgeweitet, in der geringere Sozialabgaben gezahlt werden dürfen. Zudem erwerben Midijobber die vollen Rentenansprüche bei reduzierten Beiträgen zur Rentenversicherung: auch das ist neu. Galt bisher eine Gleitzone von 450,01 Euro...

Read more...

Rentner erhalten ab 1. Juli mehr Geld

Kurz vor Pfingsten hat der Bundesrat noch eine Verordnung der Bundesregierung gebilligt. Millionen Rentner können sich nun über erhöhte Bezüge freuen. Auch das Bafög steigt. Am Freitag hat der Bundesrat eine Verordnung gebilligt, die Millionen Ruheständlern höhere Renten sichern. Während in den westdeutschen Bundesländern die monatlichen Altersbezüge um 3,18 Prozent...

Read more...

Bundessozialgericht bestätigt Krankenkassen-Beiträge auf betriebliche Direktrenten

Ist es gesetzeswidrig, dass auf betriebliche Riester-Verträge seit 2018 keine Kassenbeiträge in der Auszahlungsphase mehr bezahlt werden müssen, auf Direktversicherungen der betrieblichen Altersvorsorge aber schon? Nein, entschied nun das Bundessozialgericht mit einem aktuellen Urteil und schmetterte die Klage einer Rentnerin ab (Az.: B 12 KR 19/18 R). Als der Gesetzgeber im...

Read more...

Altersvorsorge: Immer weniger Jugendliche kümmern sich drum

Sich bereits in jungen Jahren mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigen? Vielen Jugendlichen scheint das völlig absurd. Das lässt sich doch auch noch auf später aufschieben, wenn man eine Familie gegründet, fertig studiert oder eine Ausbildung gemacht hat. Aber warum sollte man sich jetzt schon damit rumplagen? Dass viele Jugendliche so...

Read more...

Rund 11 Millionen Menschen droht Mini-Rente

Aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen: Mehr als elf Millionen Menschen droht eine Rente auf Grundsicherungs-Niveau. Das gilt selbst dann, wenn sie 45 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Daten, die erneut belegen: Allein auf die gesetzliche Rente sollte man sich nicht verlassen. Es sind keine schönen Zahlen, die aktuell das...

Read more...

Negativzinsen bei Riester nicht erlaubt!

Riester-Renten sollen der Vermögensbildung dienen: staatlich gefördert. In einem Rechtsstreit hat das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) nun intransparente Klauseln gekippt, die den Kunden benachteilige. Sie seien intransparent und würden rein theoretisch negative Zinsen erlauben. Rechtskräftig ist das Urteil noch nicht (AZ: 4 U 184718). Der Gesetzgeber hat vorgeschrieben, dass bei staatlich...

Read more...

Rentner haben mehr Geld im Portemonnaie

Es gibt mehr Geld für Rentner: Das ist die Botschaft, mit der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) heute vor die Fernsehkameras trat. Demnach werden über 20 Millionen deutsche Altersrentner ab 1. Juli 2019 mehr Geld auf dem Konto haben. Über 20 Millionen deutsche Rentner erhalten ab 1. Juli höhere Altersbezüge. Das...

Read more...

Keine Riester-Förderung verschenken!

Neu vorgelegte Zahlen der Bundesregierung zeigen erneut: Nur jeder dritte Riester-Vertrag wird voll gefördert. Das ist ein deutliches Indiz dafür, dass viele Bürger Geld verschenken. Denn gerade durch die staatlichen Zuschüsse kann die Riester-Rente profitieren. Vor wenigen Wochen hat die Bundesregierung neue Daten zur Riester-Förderung vorgelegt. Weil diese rückwirkend für...

Read more...

Deutsche fürchten Altersarmut

Altersarmut ist und bleibt ein wichtiges Thema für viele Bundesbürger. Das zeigt auch eine aktuelle Umfrage, die zum Jahresanfang Schlagzeilen macht: mehr als jeder zweite Deutsche (56 Prozent) fürchtet demnach, den eigenen Lebensstandard im Alter nicht aufrechterhalten zu können. Mehr als jeder zweite Deutsche bzw. 56 Prozent hat Furcht, im...

Read more...

Riester-Rente: Zulagenstelle verrechnet sich

Das es bei der Riester-Förderung auch zu Problemen kommen kann, zeigt ein aktueller Vorgang bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Aufgrund einer Panne wurden Zulagen für Sparer zu Unrecht zurückgebucht. Betroffen sind ungefähr 22.000 Personen. Ein Grund, die Riester-Unterlagen regelmäßig im Blick zu behalten - und auch mal einen Fachmann draufschauen...

Read more...

Bundesarbeitsminister Heil stellt Rentenpläne vor

Die Bundesregierung will etwas gegen Altersarmut tun. Am Freitag hat Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) bei einer Pressekonferenz erste Grundzüge vorgestellt, auf was sich die Bundesbürger bei der Reform der Rente in dieser Legislaturperiode einstellen können. Änderungen sind aber noch möglich, aktuell liegt nur ein Gesetzentwurf vor. Verbesserungen bei der...

Read more...

Kritische Lebensereignisse führen oft zu Überschuldung

Arbeitslosigkeit und kritische Lebensereignisse führen häufig in die Überschuldung, wie eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt. Doch gegen viele dieser Risiken kann man sich tatsächlich absichern.  Das Statistische Bundesamt hat aktuell die Überschuldungsstatistik 2017 danach ausgewertet, weshalb Menschen in die Schuldenfalle abrutschen. Grundlage waren Hochrechnungen von 528 der insgesamt 1.400...

Read more...

Deutsche Lebensversicherer stehen stabil da

Seit 2017 müssen die Lebensversicherer einmal jährlich der Finanzaufsichtsbehörde BaFin einen Bericht vorlegen, aus dem hervorgeht, wie sie finanziell aufgestellt sind. Am 07. Mai war es wieder soweit: Zum zweiten Mal erstatteten die Gesellschaften Rapport. Und die aktuellen Zahlen sind durchaus erfreulich: die Branche steht besser da als noch im...

Read more...