Altersvorsorge – Das Jahr 2018 bringt Verbesserungen bei Riester

Für 2018 hat der Gesetzgeber einige Änderungen bei der Riester-Rente beschlossen. Wer staatlich geförderte Altersvorsorge betreibt, profitiert unter anderem von einer höheren Förderung und Geringverdiener von einem neu eingeführten Schonbetrag, wenn sie auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind. Die Riester-Rente ist eines der beliebtesten Altersvorsorgeprodukte in Deutschland.  Circa 16,535 Millionen...

Read more...

Warum Altersvorsorge für Frauen ein wichtiges Thema ist

Erneut macht eine Studie darauf aufmerksam, dass Frauen im Alter deutlich weniger Einkünfte haben als Männer. Im schlimmsten Fall droht so Altersarmut. Experten sprechen von einer sogenannten Gender Pension Gap, die sich aktuell auf stolze 53 Prozent beziffert: das bedeutet, weibliche Ruheständler haben nur halb so hohe Alterseinkünfte wie Männer....

Read more...

Deutsche gehen im Schnitt mit 64,1 Jahren in Altersrente

Wissen Sie, wann die Bundesbürger durchschnittlich in die Altersrente gehen? Dies verrät der aktuelle Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung, den das Bundesarbeitsministerium gestern in Berlin vorgestellt hat. Das durchschnittliche Rentenzugangsalter in Renten wegen Alters betrug demnach 2016 genau 64,1 Jahre. Zugleich lässt sich beobachten, dass die Bundesbürger immer länger arbeiten. Im Jahr...

Read more...

Privatinsolvenz: Riester-Sparer müssen nicht um ihre Rente bangen

Ein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes (BGH) stärkt die Rechte von Riester-Kunden. Demnach verlieren sie ihre private Altersvorsorge auch dann nicht, wenn sie in einer Privatinsolvenz stecken. Das hat der BGH am 16. November entschieden. Überschuldete Riester-Sparer müssen keine Sorge haben, dass ihnen die private Altersvorsorge weggenommen wird, wenn sie in die...

Read more...

Lebensversicherung – Was bedeutet „Run-off“?

Der Begriff „Run-off“ ist derzeit gelegentlich in den Medien zu lesen. Denn einige deutsche Lebensversicherer denken darüber nach, bei klassischen Lebensversicherungs-Tarifen das Neugeschäft einzustellen oder die Verträge gar an externe Investoren zu verkaufen. Wer als Vorsorgesparer davon betroffen ist, sollte seinen Vertrag besser nicht einfach kündigen. Denn oft handelt es...

Read more...

Steigende Renten – und trotzdem Altersarmut?

Deutsche Rentner können sich voraussichtlich auf eine weitere Erhöhung ihrer Altersbezüge freuen: Die Renten könnten im kommenden Jahr um 3,09 Prozent im Westen und im Osten der Republik um 3,23 Prozent steigen. Doch bei all den Jubelmeldungen sollte man nicht vernachlässigen, dass zukünftigen Generationen Altersarmut drohen könnte, wenn sie sich...

Read more...

Wirtschaftsinstitut warnt vor Altersarmut

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin warnt aktuell vor dem Risiko steigender Altersarmut. Und besonders die Zahlen für Ostdeutschland sind drastisch. Während das Armutsrisiko bis zum Jahr 2036 im Westen von derzeit 15 auf dann 17 Prozent wachse, erhöht sich das Risiko im Osten, nur ein Alter in Armut...

Read more...

Run-off in der Lebensversicherung – Was ist das?

Was bedeutet Run-off in der Lebensversicherung? Darüber wurde in den letzten Tagen mehrfach berichtet, nachdem mehrere Versicherer mit einer solchen Lösung liebäugeln. Im Folgenden wird der Begriff erklärt. In den letzten Wochen war in den Medien viel von einem sogenannten Run-off zu lesen, den angeblich mehrere Lebensversicherer planen. Aber was...

Read more...

Studenten sind Vorsorge-Muffel

Viele Studenten sind Vorsorge-Muffel, wenn es um die eigenen Finanzen geht. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Analysehauses YouGov. Doch dieses wichtige Thema sollte nicht vernachlässigt werden: Oft helfen schon kleine Beträge, sich ein finanzielles Polster aufzubauen. © stockWERK – fotolia.com - #47492392 Soeben sind an deutschen Universitäten die Studenten ins...

Read more...

Zeitwertkonten – weil Zeit Geld ist!

„Zeit ist Geld“, so lautet eine oft gebrauchte Floskel. Und ganz falsch ist sie ja nicht. Je mehr wir durchs Leben hetzen und auch auf Arbeit der Druck wächst, umso wichtiger ist die Zeit, die man für sich beanspruchen kann. Laut einer Umfrage des BAT-Institutes ist es eines der wichtigsten...

Read more...

Wissenslücken bei der Altersvorsorge

Ein Studie bestätigt erneut, was auch schon vorherige Untersuchungen gezeigt haben: Viele Bundesbürger haben Wissensdefizite, wenn es um Altersvorsorge und Finanzen geht. Das hat auch damit zu tun, dass diese Themen in den Schulen kaum behandelt werden. Nur jeder dritte Bundesbürger sagt von sich, dass er relevantes Finanzwissen in der...

Read more...

Nicht einmal jeder fünfte Bundesbürger hat eine Berufsunfähigkeitsversicherung

Nehmen die Bundesbürger das Risiko einer Berufsunfähigkeit zu wenig ernst? Diesen Schluss lässt erneut eine Umfrage zu, diesmal vom Online-Portal Statista durchgeführt. In der repräsentativen Umfrage antworteten auf die Frage: „Welche Vorsorgeversicherungen haben Sie aktuell?“ nur 18 Prozent der Befragten, dass sie derzeit eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen haben. Das ist...

Read more...

Vorläufige Beitragsbemessungsgrenzen für 2018 veröffentlicht

Die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) sind wichtige Größen in der Sozialversicherung. Aus ihnen geht zum Beispiel hervor, ab welchem Einkommen ein gesetzlich Versicherter in die private Krankenversicherung wechseln darf. Oder, mit welchem Betrag Gutverdiener maximal in der Rentenversicherung zur Kasse gebeten werden. Am Montag wurden nun die voraussichtlichen Rechengrößen für das kommende...

Read more...

Betriebsrenten – wirksames Instrument der Mitarbeiter-Bindung

Viele Beschäftigte haben offensichtlich beim Thema Altersvorsorge schon resigniert. Das lässt sich für Arbeitgeber nutzen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden – mittels betrieblicher Altersvorsorge oder anderer Angebote zur Vermögensplanung. Deutschland altert – und damit wird es für Firmen immer schwieriger, Fachkräfte an sich zu binden. Gerade kleine und mittlere...

Read more...

Geldanlage – Niedrigzins lässt Sparer umdenken

Immer mehr Bundesbürger sind bereit, beim Thema Geldanlage auch riskantere Vorsorgeformen zu wählen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Aktien, Fonds und Konsumgüter erfreuen sich demnach steigender Nachfrage. Der Niedrigzins an den Kapitalmärkten lässt viele Altersvorsorge-Sparer umdenken. Bewährte Formen der Vorsorge, die direkt und indirekt auf festverzinslichen Wertpapieren und Zinsen beruhen,...

Read more...

Rente – immer mehr Ruheständler müssen arbeiten!

Immer mehr Menschen sind auch nach Erreichen des Rentenalters erwerbstätig. Das betrifft vor allem Selbstständige, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Von 2006 bis 2016 hat sich die Zahl erwerbstätiger Senioren der Generation Ü65 mehr als verdoppelt. Die Senioren im Rentenalter arbeiten immer länger! Jede neunte Person (bzw. 942.000...

Read more...