Gesetzliche Rentenversicherung – Neue Regelaltersgrenzen

In der gesetzlichen Rentenversicherung wird es zum Jahreswechsel 2017 einige Änderungen geben. Angehende Rentner müssen sich auf steigende Regel-Altersgrenzen für den Renteneintritt einstellen. Auch die Rente mit 63 gibt es ohne Abschläge erst vier Monate später. Wenn angehende Rentner im kommenden Jahr abschlagsfrei ihre Altersbezüge aus der gesetzlichen Rentenversicherung (DRV)...

Read more...

Keine Riester-Zulagen verschenken!

Riester-Sparer, die für 2014 noch keine Zulagen beim Versicherer beantragt haben, müssen nun tätig werden. Noch bis zum 31. Dezember 2016 können die Zulagen beantragt werden – danach sind sie verloren. Die Riester-Rente lohnt sich vor allem, wenn Altersvorsorge-Sparer auch die Zulagen nutzen, welche ihnen laut Gesetz zustehen. Wer darauf...

Read more...

Immer mehr Neurentner wegen psychischer Erkrankungen

Wie sehr die Psyche die Lebensplanung von Menschen beeinträchtigen kann, zeigen aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Bei 40 von 100 Neurentnern, die erstmals eine Rente wegen Erwerbsminderung (EMR) erhalten, sind psychische Krankheiten der Auslöser hierfür.  Immer mehr Menschen geben aufgrund einer psychischen Krankheit vorzeitig ihre Erwerbsarbeit auf. Das zeigen aktuelle...

Read more...

Höhere Beitragsbemessungsgrenze in der Rente – mehr bAV-Förderung!

Zum Jahreswechsel 2017 steigt die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung. Für Gutverdiener ist das keine gute Nachricht. Sie müssen nämlich höhere Sozialversicherungsbeiträge auf die Rente zahlen. Aber die Anhebung hat auch einen positiven Nebeneffekt in der betrieblichen Altersvorsorge. Für Ost- und Westdeutschland gibt es eine unterschiedlich hohe Beitragsbemessungsgrenze, ist sie doch...

Read more...

Längere Lebenserwartung – längere Altersvorsorge?

Die Deutschen werden immer älter, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Umso lohnender kann es sein, sich schon zeitig mit dem Thema Altersvorsorge zu beschäftigen. Denn eine immer längere Zeitspanne des Ruhestandes muss finanziell abgesichert werden. Die Lebenserwartung in Deutschland steigt! Das belegen die neuen Sterbetafeln, die jüngst das...

Read more...

In der Elternzeit eine Sonderregelung der Riester-Rente nutzen

Immer mehr Paare entscheiden sich für ein Kind. Allein im Vorjahr erblickten 738.000 Kinder das Licht der Welt. Das sind knapp 23.000 mehr Geburten als 2014. Meist bleibt nach der Geburt ein Elternteil zuhause. Damit fehlt den jungen Familien in der Regel vorübergehend ein Verdienst. Trotz der finanziell belastenden Zeit sollten Eltern...

Read more...

Reformprojekt Flexi-Rente: Rentenübergang soll flexibler werden

Kurz vor dem Wahljahr 2017 schiebt die Bundesregierung noch ein Reformprojekt an. Mittwoch letzter Woche hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf für die sogenannte Flexi-Rente verabschiedet. Das Gesetz soll es zum einen Senioren erleichtern, Vorruhestands-Regelungen in Anspruch zu nehmen und zugleich in Teilzeit weiterzuarbeiten. Auch sollen Anreize geschaffen werden, über die...

Read more...

Riester-Rente: Nur 6,7 Millionen Vorsorgesparer erhalten volle Förderung

Aus einer kleinen Anfrage der Partei Bündnis 90/Die Grünen geht erneut hervor, dass die Riester-Sparer bares Geld verschenken. Demnach schöpfen nur 6,7 Millionen Altersvorsorge-Sparer den Zulagenanspruch voll oder nahezu voll aus. Mit anderen Worten: fast 10 Millionen Riester-Sparer nehmen nicht die staatlichen Zuschüsse in Anspruch, die ihnen laut Gesetz zustehen!...

Read more...

Immer mehr Renten wegen Erwerbsminderung

In Deutschland gibt es immer mehr Vorruheständler, die eine Erwerbsminderungsrente der Rentenversicherung beziehen. Das zeigen aktuelle Zahlen, von denen eine große Tageszeitung berichtet. Das vorzeitige Ausscheiden aus dem Beruf bedeutet dabei ein hohes Armutsrisiko. Viele Menschen müssen ihren Beruf vor Erreichen der Regelaltersgrenze aufgeben. Dieser Trend setzte sich auch im Vorjahr...

Read more...

Lebensversicherung: Warum der Bezugsberechtigte in den Versicherungsschein gehört!

Wer eine Lebensversicherung abschließt, sollte im Versicherungsschein vermerken, wer im Falle des Ablebens der versicherten Person die bezugsberechtigte Person ist. Sonst nämlich drohen Streitigkeiten unter Erben. Im schlimmsten Falle kann die Versicherungssumme dann erst nach langem juristischen Hickhack ausgezahlt werden – an einen Erben, der gar nicht vorgesehen war. Das...

Read more...

Immer mehr erwerbstätige Rentner

Emsige Rentner: Der Anteil der Arbeitnehmer, der zwischen 65 und 70 Jahren alt ist, stieg in den vergangenen 16 Jahren deutschlandweit um fünfzig Prozent an. Das bedeutet konkret, dass sich heute innerhalb dieser Altersgruppe noch jeder Sechste in einem Arbeitsverhältnis befindet. Die Gründe dafür sind vielfältig. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen...

Read more...

Riester und die Frauen

Riester und die Frauen: wie die Zentrale Zulassungsstelle für Altersvermögen, kurz ZfA, mitteilt, sind vor allem Sparer mit einem geringen Einkommen als auch Frauen die größten Profiteure von staatlichen Zulagen zur Riesterrente. Trotz allem ist die Riester-Förderung nicht sehr populär und wird gerade einmal von etwas mehr als der Hälfte...

Read more...

80 Cent für Rente? Das lohnt sich!

Minijob: Wer kaum was hat, braucht auch nicht in die Rentenkasse einzuzahlen, denken viele. Das ist aber nicht richtig. Mütter, Studenten, Erwerbslose – alle, die sich mit einer kleinen Nebentätigkeit ein bisschen was dazuverdienen, sollten auch Beiträge einzahlen – und damit Ansprüche bei der Rentenversicherung erwerben. Der Minijob ist für viele...

Read more...

Lebensversicherung – Garantiezins könnte 2017 unter 1 Prozent fallen (02.05.2016)

Wer eine klassische Lebensversicherung abschließen will, sollte möglicherweise noch dieses Jahr aktiv werden. Denn ab 2017 könnte der Garantiezins weiter fallen – von 1,25 auf dann 0,9 Prozent. Dies berichtet die Deutsche Presse-Agentur und beruft sich auf Pläne des Bundesfinanzministeriums. Wie viel Zinsen den Neukunden einer klassischen Lebensversicherung garantiert werden...

Read more...

Bundessozialministerin – Staat bürgt für Riester-Rente (25.04.2016)

In einem Interview hat Bundessozialministerin Andrea Nahles die Sicherheit der Riester-Rente garantiert. Gerate ein Anbieter in finanzielle Schwierigkeiten, so garantiere der Staat, dass Altersvorsorge-Sparer ihr Geld auch ausgezahlt bekommen. Eine zusätzliche private Vorsorge für das Alter ist wichtig – sollte aber nicht unbedacht gewählt werden. Wie sicher ist die Riester-Rente?...

Read more...