Sparverhalten: Mehrheit der Deutschen spart weiterhin

Sparverhalten: Mehrheit der Deutschen spart weiterhin Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass etwa 80 Prozent der Deutschen Geld zur Seite legen. Welche Sparformen besonders beliebt sind. Beliebte Sparformen bleiben dabei Tages- und Festgeldkonten sowie klassische Sparkonten, die 56 Prozent der Befragten für ihre Vermögensbildung nutzen. Auch das Girokonto wird weiterhin häufig für Rücklagen...

Read more...

Grundfreibetrag soll 2025 stärker steigen

Grundfreibetrag soll 2025 stärker steigen Das Bundesfinanzministerium plant für 2025 eine Anhebung des Grundfreibetrags um 312 Euro auf 12.096 Euro – das sind 12 Euro mehr als ursprünglich vorgesehen. Der Grundfreibetrag bei der Einkommenssteuer soll im kommenden Jahr stärker ansteigen als zuvor geplant. Nach neuesten Informationen des Bundesfinanzministeriums wird der Freibetrag 2025...

Read more...

Festgeldzinsen bei vielen Banken gesenkt

Festgeldzinsen bei vielen Banken gesenkt Nach der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) haben rund zwei Drittel der Banken und Sparkassen ihre Festgeldzinsen reduziert. Anders sieht es beim Tagesgeld aus – hier bleiben die Zinsen weitgehend stabil. Seit der jüngsten Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) haben viele Banken schnell reagiert und ihre Festgeldzinsen...

Read more...

Rückenschmerzen weit verbreitet: Umfrage zeigt Defizite bei Prävention

Rückenschmerzen weit verbreitet: Umfrage zeigt Defizite bei Prävention Laut einer aktuellen AOK-Umfrage hatten 81 Prozent der Deutschen im vergangenen Jahr Rückenschmerzen. Trotz hoher Aufklärung wird Prävention noch oft vernachlässigt. Was die Ursachen sind und wie Rückenschmerzen vermieden werden können, zeigt die Umfrage. Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. Nach Auswertungen...

Read more...

IT-Sicherheit: Cyber-Schäden nehmen weiter zu

IT-Sicherheit: Cyber-Schäden nehmen weiter zu Cyber-Schäden nehmen weiter zu, zeigt die Untersuchung eines Versicherers. Auch die damit verbundenen Kosten steigen. Welche Ursachen diese Entwicklung treiben. Cyber-Schadensfälle haben im letzten Jahr weiter zugenommen, was insbesondere auf die wachsende Anzahl an Datenschutzverletzungen zurückzuführen ist. Laut dem aktuellen Cyber Risk Outlook von Allianz Commercial ist...

Read more...

Pflegeversicherung: Höchster Beitragsanstieg seit 20 Jahren erwartet

Pflegeversicherung: Höchster Beitragsanstieg seit 20 Jahren erwartet Die Pflegekassen stehen vor einem massiven Finanzdefizit. Experten rechnen mit dem größten Beitragsanstieg in zwei Jahrzehnten, um das erwartete Milliardenloch zu stopfen. Was bedeutet das für Versicherte? In der Pflegeversicherung droht der stärkste Beitragsanstieg seit 20 Jahren. Die Pflegekassen erwarten für dieses Jahr ein Defizit...

Read more...

Private Vorsorge: Viele Deutsche sparen zu wenig fürs Alter

Private Vorsorge: Viele Deutsche sparen zu wenig fürs Alter Immer mehr Deutsche wissen, dass die gesetzliche Rente nicht ausreicht. Dennoch sparen viele Menschen zu wenig für ihre private Altersvorsorge. Vor allem Frauen sind hier im Nachteil. Was die Umfrage zeigt und warum Handlungsbedarf besteht. Trotz des sinkenden Vertrauens in die gesetzliche Rente...

Read more...

Rekord bei Wildunfällen: Schäden steigen weiter an

Rekord bei Wildunfällen: Schäden steigen weiter an Die Zahl der Wildunfälle hat 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt wurden rund 282.000 Kollisionen mit Wildtieren wie Rehen und Wildschweinen gemeldet. Die Schäden überschritten dabei erstmals die Milliarden-Euro-Grenze. Welche Versicherung für Wildunfälle aufkommt und was Autofahrer beachten sollten. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland...

Read more...

Private Altersvorsorge wird wichtiger: Akzeptanz für Aktien steigt

Private Altersvorsorge wird wichtiger: Akzeptanz für Aktien steigt Die Akzeptanz von Aktien in der Altersvorsorge nimmt zu. Immer mehr Menschen sehen in Wertpapieren eine sinnvolle Ergänzung zur privaten Vorsorge. Was hinter diesem Trend steckt, zeigt eine aktuelle Umfrage. In Deutschland wächst das Bewusstsein, dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreicht, um den...

Read more...

Hausratversicherung: Was bei Datenrettung nach Blitzschaden zu beachten ist

Hausratversicherung: Was bei Datenrettung nach Blitzschaden zu beachten ist Ein Blitzschlag beschädigte die Elektronik eines Versicherungsnehmers und führte zu hohen Kosten für die Datenrettung. Doch die Versicherung verweigerte die volle Kostenerstattung, was den Fall bis zum Versicherungsombudsmann brachte. Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, die Pflichten als Versicherungsnehmer zu kennen...

Read more...

Frauen fürchten Altersarmut: Wie sicher ist die gesetzliche Rente?

Frauen fürchten Altersarmut: Wie sicher ist die gesetzliche Rente? Immer mehr Menschen zweifeln an der Tragfähigkeit der gesetzlichen Rente. Besonders Frauen haben Angst vor Altersarmut. Warum das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung schwindet und wie eine private Vorsorge helfen kann, erklärt die aktuelle Umfrage. Das Vertrauen in die gesetzliche Rente schwindet weiter....

Read more...

Krankenzusatzversicherung: Die häufigsten Gründe für den Abschluss

Krankenzusatzversicherung: Die häufigsten Gründe für den Abschluss Die Nachfrage nach privaten Krankenzusatzversicherungen steigt in Deutschland stetig. Viele Menschen schließen diese Versicherungen ab, um Lücken der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu schließen und bessere medizinische Leistungen zu erhalten. Doch was sind die Hauptgründe für den Abschluss solcher Policen? Das Gesundheitswesen in Deutschland hat sich...

Read more...

Zwei Tipps, um bei der Kfz-Versicherung Geld zu sparen

Zwei Tipps, um bei der Kfz-Versicherung Geld zu sparen Viele Autofahrer in Deutschland empfinden ihre Kfz-Versicherung als finanzielle Belastung. Doch zwei einfache Maßnahmen können helfen, die Beiträge deutlich zu senken. Tipp 1: Fahrleistung checken Laut einer aktuellen Finanztip-Umfrage empfindet mehr als jeder dritte Autofahrer (36 %) die Kfz-Versicherung als finanzielle Belastung. Ein wichtiger...

Read more...

Kfz-Versicherung: Neue Typklassen für über 12 Millionen Autofahrer

Kfz-Versicherung: Neue Typklassen für über 12 Millionen Autofahrer Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die neuen Typklassen für rund 33.000 Automodelle veröffentlicht. Diese Änderungen betreffen über 12 Millionen Autofahrer und beeinflussen die Kosten der Kfz-Versicherung. Was sind Typklassen? Typklassen bestimmen die Versicherungskosten basierend auf den Schäden eines Automodells in den letzten Jahren....

Read more...

Bundessozialgericht: Urteil stärkt Krankengeldansprüche von Versicherten

Bundessozialgericht: Urteil stärkt Krankengeldansprüche von Versicherten Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts schützt Versicherte: Wenn Ärzte Krankmeldungen nicht rechtzeitig oder korrekt elektronisch an die Krankenkasse übermitteln, darf dies nicht zu Lasten der Versicherten gehen. Damit entlastet das Urteil Arbeitnehmer deutlich und klärt, dass technische Probleme außerhalb ihres Einflussbereichs liegen. Der Fall: Krankengeld wurde...

Read more...

Forderungsausfalldeckung in der Privathaftpflicht – Warum sie unverzichtbar ist

Forderungsausfalldeckung in der Privathaftpflicht – Warum sie unverzichtbar ist Was passiert, wenn man selbst Opfer eines Schadens wird und der Verursacher nicht zahlen kann? Genau hier greift die Forderungsausfalldeckung in der Privathaftpflicht. Sie schützt nicht nur vor den eigenen Verursachungen, sondern auch vor den finanziellen Folgen durch andere. Die private Haftpflichtversicherung gehört...

Read more...